Forderungen an die Bildungspolitik

Wir fordern, dass bei den Koalitionsverhandlungen berücksichtigt wird, die Ungleichbehandlung von Schulen in freier Trägerschaft zu Schulen in öffentlicher Trägerschaft wie z.B. bei der (Nicht-)Zahlung der Energiekosten-Pauschale abzubauen.
- Bei den Betriebskostenzuschüssen für SifT müssen künftig Tarifsteigerungen bei Lehrkräften ohne Stichtagsregelung in vollem Umfang berücksichtigt werden. Es sollten Automatismen eingeführt werden, um ständig neue Verhandlungsprozesse zu vermeiden.
- An jeder Schule in Brandenburg – also auch an SifT – sollte Schulsozialarbeit zum Einsatz kommen. Wir schlagen vor, die Finanzierung von Schulsozialarbeit direkt in die Personalhoheit des MBJS zu geben und dies im Rahmen des Betriebskostenzuschusses auch für die SifT umzusetzen.
- Schließlich sollten Ausgleichzahlungen nach bestandener Wartefrist bei der Neugründung Freier Schulen gewährt werden. Nur so können auch weiterhin SifT mit verantwortbaren Finanzplanungen gegründet werden.
- Lehrkräfte von Freien Schulen sollten künftig ebenfalls kostenfrei an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte des Landes Brandenburg teilnehmen können.
- Vertreterinnen und Vertreter von Freien Schulen sollten in Zukunft volle Stimmberechtigung in Eltern- und Schülergremien erhalten.