Schulen in freier Trägerschaft in Brandenburg

Wir sind 197 Schulen in freier Trägerschaft (SifT). Wir (be)leben Brandenburg. Wir stehen für Vielfalt – von der frühkindlichen, über die sonderpädagogische und die allgemeine bis zur beruflichen Bildung – mit mehr als 35 000 Schülerinnen und Schüler sowie 70.000 Eltern.

+ + +

AGFS und VDP haben im Dezember 2024 gemeinsame Forderungen an die neue Landesregierung bzw. Bildungspolitik gestellt.

  • Wegfall der Stichtagsreglung bei Berechnung der Betriebskostenzuschüsse
  • Schulsozialarbeit auch an allen SifT ermöglichen
  • Ausgleichszahlungen nach bestandener Wartefrist
  • kostenfreie Teilnahme an allen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen des Landes
  • volle Stimmberechtigung in Eltern- und Schülergremien

+ + +

Seit dem 1. Oktober 2024 ist eine neue Ersatzschulverordnung (ESV) in Kraft treten, mit neuen Fristen und Regelungen für die Genehmigungs- und Anerkennungsverfahren für SifT. Diese gelten ab dem Schuljahr 2025/26.


Aktuelle Themen

Forderungen an die Bildungspolitik

Wir fordern, dass bei den Koalitionsverhandlungen berücksichtigt wird, die Ungleichbehandlung von Schulen in freier Trägerschaft zu Schulen in öffentlicher Trägerschaft wie z.B. bei der (Nicht-)Zahlung der Energiekosten-Pauschale abzubauen. Bei den Betriebskostenzuschüssen für SifT müssen künftig Tarifsteigerungen bei Lehrkräften ohne Stichtagsregelung […]

Weiterlesen

Energiekostenbeihilfe

Trotz der gemeinsamen Bemühungen von AGFS und VDP auf verschiedensten Ebenen ist es nicht gelungen, eine Umsetzung der Energiekostenbeihilfen für Schulen in freier Trägerschaft für das Kalenderjahr 2024 durchzusetzen.Die AGFS kritisiert scharf, dass in diesem Fall erneut eine Ungleichbehandlung von […]

Weiterlesen